Mit Ihrem Besuch auf SeniorenWG-Gold stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
So können wir unser Angebot für Sie weiter verbessern.

SeniorenWG-Gold.de
Das Wohn-Portal für Senioren aus der Umgebung

Ernst Berg
Mainzer Str. 114
53179 Bonn

Telefon: +49 228 / 97 46 35 57
Telefax: +49 228 / 943 19 72
E-Mail: info@seniorenwg-gold.de
Senioren WG


  oder

‹ zurück zur Übersicht

14.05.2024

Für Senioren Umzüge organisieren - so klappt es

Nicht nur jüngere Menschen müssen gelegentlich in eine andere Wohnung ziehen. Oftmals suchen sich auch Senioren eine neue Wohnung, in der sie ihren Ruhestand genießen können. Es gibt jedoch einige Dinge, die bei einem Umzug mit Senioren beachtet werden müssen. Ein solcher Umzug unterscheidet sich in den meisten Fällen deutlich von einem Umzug mit jüngeren Menschen. 

Rechtzeitig mit der Planung beginnen

Besonders wichtig ist es, schon rechtzeitig mit der Planung des Umzugs zu beginnen. Bei Senioren dauert meistens alles ein wenig länger. Im höheren Alter sind die meisten Menschen nicht mehr so richtig fit und flexibel. Deshalb ist es wichtig, für die Planung genug Zeit zur Verfügung zu haben. Auf jeden Fall sollte die aktuelle Wohnung fristgerecht beim Vermieter gekündigt werden. Da viele ältere Menschen schon seit langer Zeit in ihrer Wohnung leben, gibt es oftmals noch alte Mietverträge mit langen Kündigungsfristen. Diese sind zwar schon seit vielen Jahren nicht mehr zulässig, aber es besteht die Gefahr, dass der Vermieter versucht, die langen Kündigungsfristen mit allen Mitteln durchzusetzen. Deshalb muss mitunter auch noch ein Anwalt für Mietrecht zur Hilfe genommen werden. Damit dürfte es zwar keine Probleme geben, aber es könnte durchaus zu einer zeitlichen Verzögerung führen. 

Einen Umzugstermin festlegen

Besonders wichtig ist es, einen festen Termin für den Umzug festzulegen. An dem besagten Tag muss die neue Wohnung so weit hergerichtet sein, dass ein Einzug möglich ist. Falls zuvor noch Renovierungsarbeiten anstehen, sollte die Wohnung schon vor dem geplanten Umzugstermin angemietet werden. Wohnen die Senioren schon in der neuen Wohnung, fallen noch ausstehende Renovierungen zumeist sehr schwer. Deshalb ist es sinnvoll, wenn schon alles erledigt ist.   Zum Tag des Umzugs sollte ein Transportfahrzeug gemietet werden. Einige Menschen denken zwar, dass ein Umzug auch mit einem Kombi und einem Pkw-Anhänger möglich ist, doch das ist ein Irrtum. Im Laufe der Jahre sammelt sich eine Menge Hausrat in einer Wohnung an. Dazu kommen noch die Bekleidung sowie die sperrigen Möbelstücke. Befindet sich die neue Wohnung nur wenige Kilometer entfernt, können mehrere Fahrten an einem Tag durchgeführt werden. Befindet sich das neue Zuhause jedoch in einem anderen Ort, ist ein Transporter die bessere Wahl. Dieser ist mit einem großen Laderaum ausgestattet, der sich einfach und mühelos beladen und am Zielort wieder entladen lässt.   Es ist empfehlenswert, am Tag des Umzugs eine Halteverbotszone direkt vor der Wohnung einzurichten. Diese muss beim zuständigen Ordnungsamt beantragt werden. Das Amt stellt dann die erforderlichen Verkehrsschilder zur Verfügung. Diese können schon einige Tage vorher aufgestellt werden. Es sollte jedoch ein Vermerk angebracht sein, für welchen Zeitraum das Halteverbot gilt. Nur so kann verhindert werden, dass der Bereich vor der Wohnung durch parkende Fahrzeuge blockiert ist und der Umzugswagen einige Straßen weiter steht. Dadurch müssten die Möbel sowie der gesamte Hausrat über eine weite Strecke manuell transportiert werden. Vor der neuen Wohnung sollte ebenfalls eine Halteverbotszone eingerichtet werden, damit auch dort mit dem Transporter geparkt werden kann. 

Die Möbel rechtzeitig zerlegen

Schränke und Tische lassen sich zumeist recht einfach in handliche Einzelteile zerlegen. Dabei fallen zahlreiche Kleinteile und Schrauben an. Es ist empfehlenswert, für jedes Möbelstück, das zerlegt wird, eine separate Tüte für die Kleinteile zu nutzen. Diese sollte dann auch mit der Bezeichnung des jeweiligen Möbelstücks beschriftet werden. Dann sind sämtliche Teile, die für den Zusammenbau in der neuen Wohnung benötigt werden, sofort zur Hand. Es braucht dann nicht mehr lange gerätselt werden, welche Teile zu welchem Möbelstück gehören. Damit die Teile beim Transport im Fahrzeug nicht aneinandergeraten können, ist es hilfreich, sie mit Decken oder ähnlichen Dingen zu sichern. Einige Fahrzeugvermietungen bieten gegen einen geringen Aufpreis auch nützliches Zubehör wie Decken, Sackkarren oder Möbelroller an. 

Umzugshelfer organisieren

Auch wenn die Möbelstücke bereits in handliche Einzelteile zerlegt sind, bereitet es eine Menge Arbeit, sie aus der Wohnung zu transportieren und in den Transporter zu verladen. Deshalb ist es hilfreich, wenn zahlreiche Helfer um Hilfe gebeten werden. Ist der Transporter an der neuen Wohnung angekommen, muss er wieder entladen werden. Die vielen Teile müssen in die neue Wohnung transportiert und die Möbel wieder zusammengebaut werden. Ein kleiner Tipp am Rande: Es ist empfehlenswert, mehr Helfer zu organisieren als erforderlich erscheinen. Der Grund dafür ist, dass der eine oder andere kurzfristig absagen könnte. Es kann immer etwas dazwischenkommen, sodass einige Personen trotz der Zusage ausfallen. Daran sollte das Projekt nicht scheitern. 

Den Hausrat sicher verpacken

Am Tag des Umzugs sollte schon alles bereit für den Transport sein. Das bedeutet, dass auch schon die Kleidungsstücke sowie der komplette Hausrat in Kartons verstaut sein sollte. Besonders wichtig dabei ist es, zerbrechliche Gegenstände aus Porzellan und Glas so zu verpacken, dass sie beim Hantieren der Kartons nicht beschädigt werden können. Für Flaschen gibt es z.B. spezielle Flaschenkartons. Die einzelnen Kartons sollten zudem beschriftet sein. Besonders wichtig ist ein Vermerk bezüglich des Raums. Die Umzugshelfer sollten beim Entladen auf den ersten Blick erkennen können, in welchen Raum sie den jeweiligen Umzugskarton transportieren sollen. Das ist eine enorme Arbeitserleichterung. 

Zusammenfassung

Umzüge mit Senioren brauchen etwas mehr Planung und Organisation als Umzüge mit jüngeren Menschen. Ältere Menschen brauchen zum einen deutlich mehr Hilfe, weil sie in den meisten Fällen nicht mehr so ganz fit sind und schon einige körperliche Gebrechen haben. Zum anderen haben sich in den vielen Jahren ihres Lebens schon sehr viele Dinge angesammelt. Ein Umzug ist auch immer eine hervorragende Gelegenheit, sich vom überflüssigen Ballast zu befreien. Mit einer guten Planung wird der Umzug jedoch perfekt gelingen.